Moderationstechniken für Offline-
und Online-Meetings und Workshops
und Online-Meetings und Workshops

Praxis-Seminar für „Macher“
In diesem Training lernen Sie unterschiedliche Methoden für eine effektive Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Besprechungen und Workshops kennen. Sie lernen die Effizienz und Effektivität im Zeitmanagement und der Ergebnisorientierung zu verbessern sowie Gruppenprozesse zu steuern und Ihre Besprechungen lebendig zu halten. Sie lernen, Ihre Rolle als Moderator professionell und sicher auszuführen. Und das alles für Online und Offline.
Trainingsziele
- die Dos & Don’ts in Online-und Offline-Sessions
- Online Business-Knigge-Tools, wie Sie
z. B. Ihre Präsenz in Online Meetings
stärken oder wie Sie im virtuellen Zoom-Raum
moderieren und Kleingruppenarbeit aktiv fördern - Wie Sie in Online-Sessions motivieren
- Virtuelle Energizer für Online Sessions
Inhalte
- Rolle und Aufgaben eines Moderators
- Abgrenzung zwischen Führungsverantwortung
und neutraler Moderation - Setzen und erreichen von Zielen und Ergebnisse
- Souveränes Auftreten vor der Gruppe – offline und online
- Die richtige Vorbereitung auf eine Besprechung
- Eröffnung und zielorientierte Gesprächsleitung
- Regeln und Gruppendynamik
- Moderationstechniken/-methoden, z. B. Abfragetechniken,
Bewertungsmethoden und Visualisierungstechniken - Wie Sie alle Teilnehmer einbinden
- Wie Sie mit Störungen umgehen
- Der Abschluss einer Moderation
Methodik:
- Knowledge-Sharing
- Praxistransfer
- Konstruktives Feedback
- Eigen- und Gruppenreflexion
- Diskussion und Austausch
- Kreativitätstechniken
Termin
20. Mai 2021, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: INNOPORT RT, Max-Planck-Straße 68/1, 72766 Reutlingen
(Bei erhöhten Inzidenzzahlen: Online-Veranstaltung)

Ihre Investition
389,- Euro inkl. MwSt. / inkl. Getränke, Pausen- und Mittagssnacks
(bei Online-Veranstaltung: Überraschungspaket 😊)
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen / Maximale Teilnehmerzahl: 9 Personen